Imprint & Privacy Policy
Imprint
The website https://interreg-baltic.eu is provided by:
Interreg Baltic Sea Region Programme 2021-2027
Managing Authority/Joint Secretariat
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Grubenstr. 20, 18055 Rostock, Germany
Tel: +49 381 45484 5281
Fax: +49 381 45484 5282
E-mail: info@interreg-baltic.eu
The Managing Authority/Joint Secretariat of the Interreg Baltic Sea Region –Programme 2021-2027 is set up and operated by Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).
With regard to the German Tele-Media Act (“Telemediengesetz”), the following additional information is given about Investitionsbank Schleswig-Holstein:
Name, head office
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), Zur Helling 5-6, 24143 Kiel, Germany
Legal form Anstalt des öffentlichen Rechts
Authorised to represent Erk Westermann-Lammers (Chairman of the Executive Board) Dr. Michael Adamska (Member of the Executive Board)
Commercial register
Amtsgericht Kiel HRA 4310
Supervisory authorities
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, Germany
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, Germany
Value added tax identification number
DE227402668
More information www.ib-sh.de
Legal notice & disclaimer
This website provides information about the Interreg Baltic Sea Region Programme set up and operated by Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) and its funded projects. All the information, statements, and other data presented on this website are compiled to the best of our knowledge and belief. IB.SH does not accept any liability for their accuracy, completeness, and timeliness. However, if errors occur and are brought to our attention, we will correct them as quickly as possible.
The information presented on this website does not represent legal advice or binding offers.
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) reserves the right to modify, reduce or delete information and services offered by the website without giving reasons nor prior notification. No rights can be derived from services not provided to Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). We assume no liability for the technical and content use of service packages or online products and the provision of services in the event of possible insurance claims.
IB.SH does not accept any liability for the content provided by projects on their individual project pages hosted on this website. The same applies to all other Internet pages referred to by hyperlinks: IB.SH is not responsible for the content of Internet pages accessed through such links.
Due to the possibility of technical disruptions, we cannot guarantee the availability or the operation of this website and its content. Any liability for direct, indirect or other damages, regardless of their causes, which arise from the use or unavailability of the data and information on this website, is excluded, as far as legally permissible.
Copyright notice
© Investitionsbank Schleswig-Holstein
Unless stated otherwise, the copyrights to contents published on this website belong to Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Use of content
The content presented at this website https://interreg-baltic.eu is made available for viewing on the Internet and dedicated to non-commercial personal use. You are permitted to print or download extracts for your personal use. Reuse of content of this website (online publications, texts) is authorised, provided the source is acknowledged, expect when it is indicated otherwise. You are not permitted to use any of the content for commercial purposes.
Multimedia
The multimedia material (photos, graphics, animations, videos …) is the property of Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) or was provided to Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) by the respective owners for this purpose (presentation as part of www.interreg-baltic.eu) and is protected by copyright under § 3 (1) and (2) of the Copyright Act. You are permitted to reproduce the multimedia only upon written consent by IB.SH due to the risk of violation of copyrights of third parties.
We use the following image databases: Panthermedia, Adobe Stocks, iStock, Shuttershock
Royalty-free picture database used: unsplash.com, pixabay.com, pixels.com
On project pages that are part of the project library, it is the project lead partner that takes full responsibility for the published content of any audio, visual or audiovisual notice, publication, deliverable, output or communication and visibility materials.
Note that in the scope of the consent given by you, we publish photos, audio and video events at events we organised on this website, other print, digital and social media.
Links to external contents
On our website, you will also find links to other websites. We assume no responsibility and liability for the content displayed there and there existing links to other websites since we cannot influence their content. If, contrary to the expectations, the content is not displayed or links are no longer up-to-date, please inform us immediately.
Project library (https://interreg-baltic.eu/projects)
Our website hosts project pages which constitute the section of our website called the project library. The lead partner of every project funded by the Interreg Baltic Sea Region Programme 2021-2027 is responsible for the content on their respective project page (texts, data, multimedia, and any publications or products). The lead partner’s contact details can be found in the section ‘Contacts’ on each individual project page.
Web programming and maintenance
iService Ottner Röck OG
Khekgasse 5/3, 1230 Wien
Austria
Tel.: +43 1 3197301
Email: office@iservice.at
Web: https://iservice.at
Privacy Policy
The protection of your personal data when visiting our website is a special concern to us. We take the protection of your private spheres very seriously. For this reason, we provide you with information regarding what data we collect and how it is used.
For the collection, processing, and usage of personal data, we comply with the General Data Protection Regulation and the German data protection guidelines.
Legal basis of processing
The legal basis for the processing of your personal data is our overriding legitimate interest (pursuant to Article 6 (1) (f) of the EU General Data Protection Regulation), which is to achieve the purposes set out in point 3 above.
Duration of storage
We generally store your data for a period of 12 months. A longer storage takes place only in exceptional cases, for example, to investigate any reported attacks on our website or by law and in active business relationships. Anonymised statistical data is kept for quality assurance purposes and for annual comparisons up to 38 months (Google Analytics).
If you register for our newsletter subscription, we will save your data until you unsubscribe from the newsletter subscription. If a business relationship arises during the course of contacting us or using the website request, we are obliged, within the scope of the execution of the orders, to document and store the communication, contact details and documents within the legally stipulated periods.
Data processing
We process personal data for the following purposes:
- to make this website available to you in full functionality (via cookies)
- to further improve and develop this website
- create usage statistics
- to detect, prevent and investigate attacks on our website
- to answer your inquiries
- for business correspondence
- to comply with the legal provisions for data management
- to send you our newsletter
- to enable you to register to events
Transfer of personal data
For the above purposes, we will provide your personal information to the following
– exclusively used by us – IT service providers.
- iService
- Easyname
- CleverReach
- Wufoo
- Google Analytics
Some of the named recipients (e.g. Google Analytics) are located outside the EU or process your personal data there. The level of data protection in other countries may not match that of your country. However, we only transfer your personal data to countries for which the EU Commission has determined that they have an adequate level of data protection, or we take measures to ensure that all recipients have an adequate level of data protection. For example, we conclude standard contractual clauses (2010 / EC and / or 2004/915 / EC).
Personal data we collect
Page visit
As part of your visit to this website, we collect the following information: the date and time of access to a page on our website, your IP address, name and version of your web browser, the website (URL) that you visit prior to accessing this website have certain cookies and information that you provide yourself by completing forms or newsletter subscription. There is no obligation to actually disclose any information that we ask you to submit on our website. However, if you do not, you will not be able to use all features of the website.
Your contact details
If you enter your contact details via the contact forms, online forms (Wufoo) or contact us by e-mail, telephone or in person, your information and contact information will be stored for 12 months to process the request and in case of follow-up questions. We do not share this information with third parties without your consent.
Note that projects (in accordance with the signed subsidy contract) grant IB.SH the right to publish in whatever form and on or by whatever medium, including the Internet, (parts of) the project data in order to fulfill its reporting, communication and visibility obligations arising from the body of rules and regulations.
Newsletter
You have the opportunity to subscribe to our newsletter via our website. For this, we need your e-mail address, additional information (e.g. country, type of organisation you represent) and your declaration that you agree to the subscription to the newsletter. As soon as you have subscribed to the newsletter, we will send you a confirmation e-mail with a link to confirm your registration. You can cancel your subscription to the newsletter any time by clicking a link that you receive with each newsletter. You can also send us your cancellation to the following e-mail address: communication@interreg-baltic.eu. We will then remove you immediately from the newsletter mailing list.
We use CleverReach as a newsletter system. The transfer of personal data for the purpose of sending out the newsletter is governed by an EU-DSGVO compliant contract.
Online forms
You have the possibility to register for events organised by the Interreg Baltic Sea Region Programme, reply to questionnaires, and share opinions. For this, we ask for your contact information and other personal information (e.g. dietary restrictions) that you voluntarily share with us via the software Wufoo. The transfer of personal data for the purpose of even registrations and surveys is governed by an EU-DSGVO compliant contract.
You may also contact us to report fraud using an online form on the website.
Cookies
Our website uses so-called “cookies”. These are small text files that are stored on your device when using the browser. They do no harm: they cannot execute programmes or transfer viruses to your devise. We use cookies to make our offer user-friendly. Some cookies remain stored on your device until you delete them. They allow us to recognise your browser on your next visit.
If you do not agree to this, you can set up your browser to inform you about the setting of cookies and allow this only in individual cases. Please note that disabling cookies may limit the functionality of our website though.
Analysis of website access data
In order to optimise the website’s offer and to improve the pages continuously, we apply Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; in the following “Google”). Google is certified under the Privacy-Shield-Framework (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google Analytics uses so-called “cookies”, text files that are stored on your device and allow an analysis of your use of the website. We process your data based on our overriding legitimate interest to provide easy-to-use website access statistics in a cost-effective manner (Article 6 (1) (f) of the EU General Data Protection Regulation).
The information generated by the cookie about your use of this website (including your IP address and the URLs of the web pages accessed) is transmitted to Google’s servers in the USA and stored there. We do not store any of your data collected in connection with Google Analytics.
This website uses the possibility of IP anonymisation provided by Google Analytics. Your IP address will therefore be shortened / anonymised by Google as soon as Google receives your IP address. Google will use this information on our behalf to evaluate your use of the website to provide reports on website activity and Internet related services. The IP address provided by Google Analytics within the framework of Google Analytics will not be merged with other data by Google. Google Analytics uses cookies (see point 3).
We DO NOT apply the technical possibility provided by Google Analytics to analyse user behaviour across devices (cross-device tracking by User–IP). Under no circumstances, your IP-address will be merged with other data of Google. The IP addresses are anonymised so that they cannot be allocated to other data. The data which Google Analytics collects, are deleted automatically after 14 months.
You can prevent the storage of cookies by a corresponding setting of your browser software. We point out, however, that in this case you may not be able to use all the functions of this website to the full extent. You can also prevent Google from collecting your data in connection with Google Analytics by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
For more information about Google’s Terms of Use and Google’s Privacy Policy, please visit http://www.google.com/analytics/terms/en.html or https://www.google.at/intl/at/policies/.
Rights of information, correction, deletion, portability, revocation and complaint
- You shall have the right, at any time, to demand information from us regarding the data we have stored about you as well as their origin, the recipients or categories of recipients to whom these data are disseminated and the purpose of the storage;
- You shall have the right to correct your incorrect personal data as well as the subject to the respective prerequisites in accordance with the General Data Protection Regulation;
- You shall have the right to delete or restrict the processing of your personal data and/or you may object to the processing thereof, e.g. for reasons which are based upon your special situation;
- You shall have the right of data portability, i.e. the right to receive your personal data, which you have provided to us, in a structured, standard and machine-readable format;
- If you have granted your consent for the usage of the data, you may revoke this consent at any time. The legality of the processing undertaken based upon the consent until it was revoked shall not be affected by the revocation;
- You shall have the right at any time to submit a complaint to the competent government data protection agency in your German state.
Please submit all information requests, data inquiries or objections to data processing via e-mail to datenschutzbeauftragter@ib-sh.de.
Addresses of the respective providers and their URLs with their data protection guidelines:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; additional information regarding data collection: http://www.facebook.com/help/186325668085084.
b. Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
c. Twitter, Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy.
d. Vimeo LLC is a part of the IAC family of businesses: IAC/InterActiveCorp, 555 West 18th Street, New York, New York 10011; https://vimeo.com/privacy / http://iac.com/privacy-policy.
e. LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Responsible party, data protection officer
IB.SH shall be considered to be the responsible party in accordance with data protection law whereby its contact data are as follows:
Investitionsbank [Investment Bank of] Schleswig-Holstein
Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Tel.: 0431 9905-0
Fax: 0431 9905-3383
E-mail: info@ib-sh.de
The contact data of IB.SH’s Data Protection Officer are as follows:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Data Protection Officer
Zur Helling 5-6, 24143 Kiel
Telephone: 0431-9905-3040
Fax: 0431-9905-3048
E-mail: datenschutzbeauftragter@ib-sh.de
With regards to the processing of personal data by IB.SH, we provide more detailed information at www.ib-sh.de/datenschutzinformation.
Datenschutzerklärung
Uns ist der Schutz personenbezogener Daten beim Besuch unseres WWW-Auftritts ein besonderes Anliegen. Wir nehmen den Schutz der Privatsphäre der Nutzer unserer Informationsangebote im Internet sehr ernst. Aus diesem Grund informieren wir an dieser Stelle, welche Daten erhoben und wie diese Daten verwendet werden.
Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener sind die deutschen Datenschutzvorschriften und die Bestimmungen der Europäischen Union zum Datenschutz maßgeblich.
Haftungsausschluss: Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Nutzung der Inhalte
Die Inhalte der Präsentation www.interreg-baltic.eu werden zur Ansicht im Internet zur Verfügung gestellt und können für den persönlichen (privaten) Gebrauch genutzt, jedoch nicht kopiert oder digital sowie analog vervielfältigt werden. Wenn Sie beabsichtigen, die Inhalte gewerblich oder in anderer Art zu nutzen, sind Sie verpflichtet, das Einverständnis von Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) einzuholen.
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) behält sich vor, angebotene Leistungen oder Ermäßigungen der Website ohne Angabe von Gründen abzuändern oder zu streichen. Aus nicht erbrachten Leistungen kann keinerlei Rechtsanspruch an Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) abgeleitet werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die technische und inhaltliche Benutzung von Servicepaketen oder Online-Produkten sowie die Leistungserbringung im Fall von möglichen Versicherungsansprüchen.
Texte
Die Texte der Internetpräsentation www.interreg-baltic.eu sind geistiges Eigentum von Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und sind somit nach § 2 Abs. 3 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt oder wurden Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) von den jeweiligen EigentümerInnen für diesen Zweck (Darstellung im Rahmen der www.interreg-baltic.eu) zur Verfügung gestellt.
Bildmaterial
Das Bildmaterial (Fotos, Grafiken …) ist Eigentum von Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) oder wurde Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) von den jeweiligen EigentümerInnen für diesen Zweck (Darstellung im Rahmen der www.interreg-baltic.eu) zur Verfügung gestellt und ist nach § 3 Abs. 1 und 2 des Urheberrechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.
Verwendete Bilddatenbank: Adobe Stocks, Panthermedia – Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial nur für die Darstellung auf www.interreg-baltic.at verwendet werden darf.
Verwendete Bilddatenbanken für lizenzfreie Medien: unsplash.com
Links zu externen Inhalten
Sie finden auf unserer Page auch Links zu anderen Internetpräsentationen. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung und Haftung für die dort dargestellten Inhalte und dort vorhandenen Links zu weiteren Präsentationen, da wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte nehmen können. Sollten wider Erwarten nicht passende Inhalte darstellt werden oder Links nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- um Ihnen diese Website in voller Funktionalität zur Verfügung zu stellen (Cookies)
- um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln
- für Nutzungsstatistiken erstellen zu können
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können
- um Ihre Anfragen zu beantworten
- für die geschäftliche Korrespondenz
- um den gesetzlichen Bestimmungen für Datenhaltung zu entsprechen
- um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU- Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von 12 Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, um z. B. festgestellte Angriffe auf unserer Website zu untersuchen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften und im Rahmen aktiver geschäftlicher Beziehungen. Anonymisierte statistische Daten werden zum Zweck der Qualitätssicherung und von Jahresvergleichen bis zu 38 Monate (Google Analytics) aufbewahrt.
Wenn Sie sich für unser Newsletter-Abo registrieren, werden wir Ihre Daten so lange speichern, bis Sie sich vom Newsletter-Abo abmelden oder der Versand des Newsletters eingestellt wird.
Übermittlung personenbezogener Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende
– ausschließlich von uns eingesetzte – IT-Dienstleister übermitteln.
• iService
• Easyname
• Cleverreach
Manche der genannten Empfänger (z. B. Google Analytics) befinden sich außerhalb des Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/EC und/oder 2004/915/EC) ab.
Datenentstehung
Seitenbesuch
Im Zuge Ihres Besuchs dieser Website erheben wir folgende Informationen: Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Namen und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen der Newsletter-Anmeldung zur Verfügung stellen.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
Ihre Kontaktangaben
Wenn Sie per Kontaktformular, Formular oder anderen Eingabemöglichkeiten Daten auf der Website eingeben oder per E-Mail, telefonisch oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Informationen und Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit durch einen Link in jedem Newsletter selbst stornieren. Sie können uns Ihre Stornierung aber auch an folgende E-Mail-Adresse: communication@interreg-baltic.eu senden. Wir tragen Sie sodann umgehend aus dem Verteiler (Newsletter) aus.
Wir setzen Cleverreach als Newslettersystem ein. Die Übertragung von personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletterversandes ist durch einen EU-DSGVO konformen Vertrag geregelt.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Analyse der Website Zugriffe
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und laufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“).Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugte Information über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die von Google zur Verfügung gestellte Möglichkeit via Google Analytics das Nutzer-Verhalten auf unterschiedlichen Geräten zu verfolgen, wird nicht eingesetzt. Unter keinen Umständen wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, damit sie nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht werden können. Die Daten, die Google Analytics sammelt, werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Widerruf, Beschwerde
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Sie betreffender Daten sowie unter den jeweiligen Voraussetzungen gemäß der Datenschutzgrundverordnung das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffender Daten bzw. Sie können der Verarbeitung widersprechen, z.B. aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes zu beschweren.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter@ib-sh.de.
Einsatz von social media plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plugin von Facebook” bzw. „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Facebook Blocker.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins”) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern”-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker NoScript.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “ Facebook Blocker“.
Verwendung des Tweet-Buttons von Twitter
Unser Internetauftritt verwendet die “Tweet″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 750 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird (“Twitter”). Der Button ist an dem dunkelblauen Vogel und dem Wort “Tweet″ auf hellblauem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Tweet″-Schaltfläche wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in Ihre Twitter-Nachricht eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse miterfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Twitters Datenschutzhinweisen: twitter.com/privacy Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Twitter gespeicherten, Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter
Die IB.SH ist Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtes, ihre Kontaktdaten lauten:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Tel.: 0431 9905-0
Fax: 0431 9905-3383
E-Mail: info@ib-sh.de
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der IB.SH lauten:
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Datenschutzbeauftragter
Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Telefon: 0431-9905-3040
Fax: 0431-9905-3048
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ib-sh.de
Über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die IB.SH im Übrigen informieren wir unter www.ib-sh.de/datenschutzinformation.