Meet us at EURegionsWeek
Project: BALTIPLAST
Virtual Meeting
23. October 2025
10:00 - 11:00 (CET)
A funeral culture that honors life, respects nature, and supports people in their grief – not despite sustainability, but through it.
Professionals and stakeholders from the funeral sector:
Florists, funeral homes, municipal and private cemeteries, grief counselors, funeral supply companies, and more.
We are creating a space for open, hands-on, and solution-focused dialogue between diverse actors – on equal footing. At the core: practical and transferable best-practice examples of how to eliminate single-use plastics in cemetery practices and how to strengthen regional value chains – from coffin preparation to floral arrangements for funerals.
Together, we will explore how resource conservation and waste management can become the standard in cemeteries – not as an extra burden for administrations and the bereaved, but as an expression of connectedness between people and nature.
We’ll also address critical issues such as greenwashing and the market pressure from international corporations, as we shape an honest, forward-thinking, and empathetic funeral culture.
• Opening & Keynote Speech
• Panel discussion with practitioners, researchers & public administrators
• Workshops focused on local implementation
• Accompanying exhibition featuring innovative products & materials
• Guided tour of the largest park cemetery in the world
• Opportunities for networking and exchange
Look forward to inspiring discussions with:
Werner Kentrup – founder of the funeral network “Grüne Linie”
Jana Paulina Lobe – PhD candidate at the University of Bamberg, researching sustainability in contemporary funerary culture
Members of the Slowflower Movement, advocating for environmentally friendly floral logistics for funerals
Please note the event will be hosted in German; however, we are currently working on a remote translation solution to provide English-language access to the presentations and content online.
As a member of the Environmental Partnership Hamburg and an active organization within the Plastic-Free City Network, OHLSDORF – DER PARK is the ideal venue to host this event.
A place for encounter, learning, art, and reflection.
Why not combine your visit with the “Happy End” funeral industry fair on November 2nd?
👉 https://bestattungs-messe.com/
"Letzte Wege neu gedacht – zukunftsfähiges Bestattungswesen gemeinsam gestalten"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Bestattungswesen, das das Leben ehrt, die Natur respektiert und den Menschen in seiner Trauer mitnimmt – nicht trotz, sondern durch gelebte Nachhaltigkeit
... Akteur:innen aus der Bestattungsbranche (Florist:innen, Bestattungsinstitute, kommunal und privat geführte Friedhöfe, Trauerbegleitung, Bestattungsbedarfe ...)
…Austausch auf Augenhöhe zwischen unterschiedlichen Beteiligten möglich ist – offen, praxisnah und lösungsorientiert. Im Zentrum stehen konkrete, übertragbare Best-Practice-Beispiele für den bewussten Verzicht auf Einwegplastik im Friedhofswesen und für die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette – von der Sargwäsche bis zur Trauerfloristik.
Wir diskutieren gemeinsam, wie Ressourcenschonung und Abfallmanagement auf Friedhöfen zum Standard werden können – nicht als zusätzliche Last von Verwaltungsstellen und Trauernden, sondern als Ausdruck von Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Dabei beleuchten wir auch kritische Punkte wie Greenwashing und den Marktdruck durch internationale Konzerne für eine zukunftsfähige, ehrliche und empathische Trauerkultur.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch; u. a. mit: Werner Kentrup - Begründer des Bestattungsnetzwerkes “Grüne Linie”, Jana Paulina Lobe - Doktorandin der Universität Bamberg mit einem Forschungsschwerpunkt in Nachhaltigkeit in der gegenwärtigen Sepulkralkultur und Mitgliedern aus der “Slowflower Bewegung” für umweltverträgliche Trauerlogistik.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Reservieren Sie sich einen der limitierten Plätze. Wir freuen uns besonders, dass die Veranstaltung durch Fördermittel des Interreg-Projekts BALTIPLAST im Rahmen eines Local Action Days ermöglicht wird.
Als Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg und aktives Unternehmen im Netzwerk der Plastikfreien Stadt ist OHLSDORF – DER PARK die optimale Location für die im Fokus stehenden Themen – als barrierefreier Ort für „Begegnung, Lernen, Kunst und Erholung“.
Verbinden Sie die Veranstaltung z. B. mit einem Besuch der „Happy End“ am 02.11. (https://bestattungs-messe.com/).
Project: BALTIPLAST
Virtual Meeting
23. October 2025
10:00 - 11:00 (CET)
Project: BALTIPLAST
Virtual Meeting
09. December 2025
Project: BALTIPLAST
Physical Meeting
10. - 11. December 2025
Project: BALTIPLAST
Physical Meeting
22. - 26. September 2025
08:00 - 13:00 (BST)
Project: BALTIPLAST
Virtual Meeting & Physical Meeting
21. - 24. September 2025
Project: BALTIPLAST
Physical Meeting
18. September 2025