Universität Greifswald

Symbolbild Corona-Schilder – @Patrick Gessner

Liebe Mitarbeitende, liebe Studierende,

es kommen jetzt noch einmal Wochen auf uns zu, die kräftezehrend sein werden. Seien Sie behutsam mit sich und nicht zu streng, wenn etwas unerledigt bleiben muss. Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie zuversichtlich.

Herzlich, Ihr Rektorat

Der Corona-Krisenstab informiert

Der Corona-Krisenstab tagt nun wieder wöchentlich und wird jeweils auf der Startseite der Universität über die Ergebnisse der Beratungen informieren.

Die Universität Greifswald vertritt in der derzeitigen Lage eine umsichtige Politik. Das heißt, dass Lehrveranstaltungen in Präsenz weiter stattfinden können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Hygienerichtlinien (AHA+L und 3G) beachtet und strengstens kontrolliert werden müssen. Auch die Durchführung von digitaler Lehre ist eine gute Option, von der Lehrende Gebrauch machen können. Wir sind sicher, dass Sie im engen Austausch mit Ihren Studierenden eine adäquate Lösung finden.

Zusammenkünfte, die den Verzehr von Speisen und Getränken einschließen (z.B. Weihnachtsfeiern), dürfen in der Universität nicht stattfinden, weil in diesen Fällen die Hygienevorgaben – insbesondere das Tragen der Maske –  nicht konsequent eingehalten werden können.

Für eine höhere Sicherheit bei der Testung empfehlen wir, das Angebot der Testzentren in Anspruch zu nehmen.

Auffrischungsimpfungen und ggf. Erstimpfungen sind für Beschäftigte der Universität Greifswald am 13.12.2021 und am 12.01.2022 im Universitätshauptgebäude und in der Bibliothek am Berthold-Beitz-Platz möglich (genaue Informationen folgen).

Der Text zur Videobotschaft vom 15. November 2021 zum Nachlesen

Liebe Mitarbeitende der Universität Greifswald, liebe Studierende,

es liegen zwei ereignisreiche Wochen vor und bewegende Tage hinter uns.

Am 17.11. begehen wir den Weltstudierendentag. Es ist der Tag, an dem 1939 über 1200 Studierende verhaftet und neun Studenten hingerichtet wurden, weil sie auf der Beerdigung eines Studenten ihren Protest gegen das nationalsozialistische Regime bekundeten. Er war beim studentischen Widerstand gegen den Einmarsch der Nationalsozialisten in der damaligen Tschechoslowakei gestorben.

Der International Students Day erinnert seither daran, dass Studierende gesellschaftliche Missstände aufgezeigt, Veränderungen angemahnt und Verantwortung übernommen haben.

Auch an unserer Universität wird das große Bewusstsein für diese Verantwortung sichtbar, zuletzt am 09.11., als unter dem Motto „Jüdisches Leben in Greifswald“ eine sehr würdevolle Kundgebung gegen das Vergessen nationalsozialistischer Gräueltaten durchgeführt wurde. Für ihr großes Engagement danken wir unseren Studierenden.

Ebenso danken wir für die bereits bekundete Bereitschaft, eine hybride Ringvorlesung zu moderieren, die ab dem 30.11. dienstags von 12:00 bis 14:00 in der Aula der Universität stattfinden wird. Professor*innen aller Fakultäten werden zu Themen rund um Wissenschaft und demokratische Kultur sprechen. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an Professor Braune-Krickau von der Theologischen Fakultät für den Impuls und die Koordinierung dieser Veranstaltung, zu der wir herzlich einladen.

Am 19.11. werden die akademischen Grade im Greifswalder Dom verliehen, wir freuen uns über mehr als 80 abgeschlossene Promotionen und Habilitationen. Nur wenige Tage später, am 23.11. findet der Academic Career Day im Krupp-Kolleg statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt heißt Wissenschaftskommunikation.  Darüber hinaus gibt es Workshops zur Drittmitteleinwerbung und zu Karrierewegen in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen.

Und am Abend des 25.11. wird – so es die pandemische Lage zulässt – mit dem Tanz in der STRAZE das Jubiläumsjahr „10 Jahre Mentoring“ gekrönt. Mentees, Mentor*innen und Netzwerkpartner*innen haben hier die Gelegenheit sich wiederzusehen, zu netzwerken und auszutauschen. – Hinweis: Nach der Produktion dieser Videobotschaft wurde diese Jubiläumsveranstaltung abgesagt.

Eine weitere Jubiläumsveranstaltung steht bereits am 22.11. an. Mit einem interdisziplinären Workshop zum Thema „Zur Kritik des Feminismus. Gender Studies in den Wissenschaften“ feiert das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung sein 25-jähriges Bestehen.

Zuletzt möchte ich mich im Namen des gesamten Rektorats für die große Resonanz auf unsere Einladung zum Adventsmarkt für Mitarbeitende bedanken. Es werden Ihnen noch Informationen mit Programmpunkten zugehen, ich nutze aber bereits jetzt die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass wir aufgrund der Hygienebestimmungen immer nur eine bestimmte Anzahl von Personen auf dem Gelände werden zulassen können, so dass in Stoßzeiten – vermutlich zwischen 14:30 und 16:00 mit Wartezeiten zu rechnen sein wird. Wir bitten dafür im Voraus um Verständnis.

Die pandemische Lage drängt sich mit der vierten Welle unaufhaltsam in unser Bewusstsein, so dass der Corona-Krisenstab in dieser Woche seine Arbeit wieder aufnehmen wird. Während in anderen Universitäten die Rückkehr ins Digitale bereits beschlossen ist, erhoffen wir uns, so lang wie möglich in Präsenz bleiben zu können. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller Studierenden und Lehrenden. Bitte achten Sie alle auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen.

Und nun wünsche ich Ihnen einen guten Einstieg in die Woche und: Bleiben Sie gesund!

Auf demokratische Werte besinnen

Prorektorin Prof. Dr. Konstanze Marx verweist auf den International Students Day, der am 17. November begangen wird und daran erinnert, dass Studierende in der NS-Zeit gesellschaftliche Missstände aufgezeigt, Veränderungen angemahnt und Verantwortung übernommen haben. Außerdem informiert sie, dass der Corona-Krisenstab vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen seine Arbeit wieder aufnehmen wird und bittet alle Studierenden und Lehrenden, die Hygienemaßnahmen einzuhalten, um den Präsenzbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten zu können.

Rektoratsforum



Aktuelle Medieninformationen und Veranstaltungen der Universität Greifswald



Logo Charta Familie in der Hochschule
Logo HRK-Audit
Logo HR Excellence