Willkommen
bei der WTSH
Ihr Ansprechpartner rund um Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Förderung
DigiBonus II
Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen voranzubringen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms DigiBonus II. Gefördert werden Investitionen in Hard- und Software einschließlich notwendiger Dienstleistungen für Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Aktuelles
Corona - Informationen für Unternehmen
Das Corona-Virus ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. Mit einigen Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern wird auf die konjunkturelle Entwicklung durch das Corona-Virus reagiert.
Digitalisierungs-Check
Online Terminvergabe
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren und gewichten die WTSH-Innovationsberater die zentralen Handlungsfelder in Ihrem Unternehmen und erarbeiten Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie. Interesse? Dann direkt online Beratungstermin vereinbaren.

Termine

Donnerstag, 25. November 2021 von 10.00 bis 14.20 Uhr
Donnerstag, 25. November 2021 von 14.00 bis 16.45 Uhr
alle Termine anzeigen

Die Gesundheitswirtschaft

Schleswig-Holstein ist gut für die Gesundheit. Wirtschaftsfreundliche Strukturen, die Wissens- und Technologietransfer effektiv fördern, eine intensive Vernetzung von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaft– das alles macht den echten Norden für Unternehmen der Life Sciences besonders attraktiv. Aber auch in Asien und Amerika bieten sich viele Chancen für Unternehmen aus Schleswig-Holstein. Erfahren Sie in unserem Schwerpunkthema mehr rund das Thema Gesundheitswirtschaft.

Mehr lesen

Themen

Gründungsstipendium Schleswig-Holstein wird verlängert
2,7 Millionen stellt das Land von 2022 bis 2027 bereit. Damit können kluge Köpfe monatlich einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 1750 Euro erhalten. "Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein ist für viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen der perfekte Anker, eine im Studium entwickelte Idee mit Zeit und ein wenig Geld voll anzupacken“, meint Annelie Tallig, Teamleiterin StartUp Förderung und Finanzierung.
2,7 Millionen stellt das Land von 2022 bis 2027 bereit. Damit können kluge Köpfe monatlich einen...
High resolution photograph of three Euro banknotes.
Steuerliche Forschungsförderung
Das Gesetz zur steuerlichen Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen setzt Anreize, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Wie Sie die Forschungszulage beantragen und ob sich diese für Ihr Unternehmen lohnt?
Das Gesetz zur steuerlichen Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen setzt Anreize, in...
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Baltikum - Kleiner, feiner Markt
Man schaut interessiert auf die kleinen, baltischen Staaten, denn sie versprechen dank der anhaltend guten Wirtschaftslage und ihrer Offenheit gegenüber deutschen Partnern interessante Geschäfte und Kooperationen für kleine und mittlere Unternehmen.
Man schaut interessiert auf die kleinen, baltischen Staaten, denn sie versprechen dank der anhaltend...
Electric Car Charging At Power Station
Die Elektromobilität ist da. Wie reif ist der Markt?
Erfahren Sie mehr über das spannende Thema bei der größten Fachveranstaltung zur Elektromobilität in Schleswig-Holstein: am 17. November findet das 9. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein statt.
Erfahren Sie mehr über das spannende Thema bei der größten Fachveranstaltung zur Elektromobilität in...
Alle Themen anzeigen
Dr. Sven Wieczorek
Dr. Sven Wieczorek
Geschäftsführer und Inhaber von WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH
Zum Standort Schleswig-Holstein gibt es für uns keine Alternative, weil die Wege zu den Entscheidungsträgern kurz sind wodurch wir schnell und flexibel agieren können. Deshalb sind wir auch Premiumpartner im Partnerprogramm der WTSH.
Dr. Glenny Holdhof
Dr. Glenny Holdhof
Geschäftsführerin EDUR-Pumpenfabrik Eduard Redlien GmbH & Co. KG
„Nicht nur neue, innovative Produkte sind für den Geschäftserfolg entscheidend. Auch die Prozesse im Unternehmen müssen effizient, transparent und flexibel gestaltet werden. Mit der Unterstützung der WTSH, gefördert durch Mittel des POI, werden wir unsere Produktionsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig auch die Qualität steigern.“
Nach oben scrollen