Diese Plattform bietet Wissenswertes zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und Gemeinschaftsverpflegung.
Lassen Sie sich von innovativen guten Praxisbeispielen zur Förderung der Nachhaltigkeit von Kantinen inspirieren.
Nehmen Sie Kontakt mit dem internationalen Netzwerk auf.
Ziel des Projekts ist es, die Beschaffung und Cateringdienstleistung in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung im Ostseeraum nachhaltiger zu gestalten. Daher sollen
Im Projekt zu innovativen Strategien für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung: „Innovative Strategies for Public Catering: Sustainability Toolkit across Baltic Sea Region“ (StratKIT) arbeiten 13 Projektpartner und 10 assoziierte Organisationen aus Verwaltung, Gastronomie, Forschung und Beratung an diesen Zielen.
Es wird durch das INTERREG-BSR-Programm der EU mit zusätzlicher Finanzierung durch die Russische Föderation finanziert.
Mehr erfahren!Das Projekt beginnt mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation im Ostseeraum.
In nationalen und internationalen Workshops und Runden Tischen werden Strategien entwickelt und Netzwerke aufgebaut.
Die Projektaktivitäten fließen in die Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Werkzeugkasten für den Ostseeraum ein.
Die Ergebnisse werden online bereitgestellt, um den Akteuren eine Veränderung in Richtung Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Die wichtigsten Ergebnisse von StratKIT sind das dynamische Nachhaltigkeitsmodell, die Online-Wissensplattform,
ein Netzwerk von Akteuren auf nationaler und BSR-Ebene; ein lebendiger Speicher für gute Praxisbeispiele,sowie ein direkter Zugang zum interaktiven Nachhaltigkeits-Werkzeugkasten.