BSH

Aktuelles

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 19.11.2021 Öffentliche Bekanntmachung zur grenzüberschreitenden Beteiligung 'Energieinsel Bornholm'

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach § 59 Abs. 1 (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) über die strategische Umweltprüfung der Energieinsel Bornholm in der dänischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) (MST Id nr.: 3991690)

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 19.11.2021 Bekanntmachung zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezüglich des geplanten Offshore-Windparks „Triton“

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezüglich des geplanten Offshore-Windparks „Triton“ südlich der Küste von Skåne in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee.

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: BSH Allgemein 15.11.2021 Änderungen bei den Approach ENCs in der Ostsee

Ab der 46. KW wird ein weiterer Bereich in der Ostsee durch die neu konfigurierten Approach ENCs abgedeckt (siehe Grafik). Es betrifft den Seebereich um Fehmarn. Die folgenden ENCs erscheinen neu oder wurden gelöscht.

Elektronische Seekarten – Änderungen bei den Approach ENCs in der Ostsee

Alle Meldungen anzeigen

- Format: Pressemitteilung - Schwerpunktthema: Schifffahrt 02.11.2021 Kann Automatisierung den Schiffsverkehr sicherer machen? Projektabschluss GALILEOnautic 2

Pressemitteilung 02.11.2021

- Format: Pressemitteilung - Schwerpunktthema: Offshore 21.10.2021 BSH: Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 erlassen

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat nach umfangreicher Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 der Firma Ørsted erlassen. Es handelt sich um ein besonders großes Vorhaben mit 900 MW Gesamtkapazität in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee.

- Format: Pressemitteilung - Schwerpunktthema: BSH Allgemein 14.10.2021 BSH programmierte erfolgreich autonome Argo-Treibboje für Einsatz unter dem Eis

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat eine autonome Argo-Treibboje so programmiert, dass sie erfolgreich neun Monate ozeanographische Daten unter dem arktischen Eis erheben konnte. Der Arktische Ozean ist insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, für Wettervorhersagen und für die Schifffahrt von Interesse.

Pressemitteilung am 14.10.2021

- Format: Pressemitteilung - Schwerpunktthema: BSH Allgemein 28.09.2021 BSH-Präsidentin: „Schifffahrt der Zukunft braucht gut ausgebildete Besatzungen“

Die Zukunft der Schifffahrt ist nachhaltig und autonom. Hoch automatisierte, ferngesteuerte und vollständig autonom fahrende Schiffe sollen in Zukunft helfen, die Sicherheit auf See zu verbessern und die Schifffahrt nachhaltiger zu gestalten. Das stellt auch Besatzungen der Seeschiffe vor neue Herausforderungen.

Pressemitteilung

Alle Meldungen anzeigen

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Schifffahrt 19.11.2021 Seekarten – Ostsee nationales Seekartenwerk

Seekarten – Ostsee nationales Seekartenwerk

Seekarten – Ostsee nationales Seekartenwerk

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Vermessung und Kartographie 19.11.2021 Übersicht: Seekarten – Nordsee

Seekarten – Nordsee
nationales SeekartenwerkStand: 2021
Format: A4 FaltblattWeitere Informationen zum Thema Seekarten

Abbildung des Covers Karten 2021 - Nordsee

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Wasserstand und Gezeiten 19.11.2021 Gezeitentafeln 2022: Europäische Gewässer (Vorschau)

Erscheinungsjahr: 2021
ISSN: 0084-9774
ISBN: 978-3-96490-098-2
Format: Gebundene Ausgabe – 266 Seiten - DIN A4
BSH-Nr.: 2115Preis: 25,00 € Der Link verweist auf das Inhaltsverzeichnis und die ersten Seiten

Europäische Gewässer

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Vermessung und Kartographie 05.11.2021 1518 (INT 12991) – Hafen von Szczecin (Stettin)

Alle weiteren Informationen sowie ein Vorschaubild zu dieser Karte finden Sie in unserem Produktkatalog.

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: BSH Allgemein 01.11.2021 Ausbildung Geomatikerin und Geomatiker

Spannend · Vielfältig · Modern
Ausbildung im BSHStand: 11/2021

Startbild des Flyers Ausbildungsberuf Geomatiker/in

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Vermessung und Kartographie 29.10.2021 37 (INT 1356) – Dahmeshöved bis Wismar

Alle weiteren Informationen sowie ein Vorschaubild zu dieser Karte finden Sie in unserem Produktkatalog.

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: BSH Allgemein 27.10.2021 Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Abgabe von Druckerzeugnissen ab 01.11.2021

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Abgabe von Druckerzeugnissen ab 01.11.2021

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Offshore 26.10.2021 Harmonize Interim-Report 2021

Harmonize Interims-Report 2021

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Schifffahrt 25.10.2021 Winterbetonnung der deutschen Küstengewässer 2021/2022

Erscheinungsdatum: 22.10.2021
(Die digitale Version wird regelmäßig berichtigt)
ISSN: 0945-9324
BSH-Nr.: 2010

- Format: Publikation - Schwerpunktthema: Vermessung und Kartographie 08.10.2021 1850 – OWP Trianel Windpark Borkum, OWP Merkur Offshore, OWP alpha ventus, OWP Borkum Riffgrund 2, OWP Borkum Riffgrund 1

Alle weiteren Informationen sowie ein Vorschaubild zu dieser Karte finden Sie in unserem Produktkatalog.

Alle Meldungen anzeigen

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 19.11.2021 Öffentliche Bekanntmachung zur grenzüberschreitenden Beteiligung 'Energieinsel Bornholm'

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach § 59 Abs. 1 (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) über die strategische Umweltprüfung der Energieinsel Bornholm in der dänischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) (MST Id nr.: 3991690)

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 19.11.2021 Bekanntmachung zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezüglich des geplanten Offshore-Windparks „Triton“

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezüglich des geplanten Offshore-Windparks „Triton“ südlich der Küste von Skåne in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee.

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 07.10.2021 Feedbackabfrage zum Datenportal Flächenvoruntersuchung bis zum 31.10.2021

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Offshore 24.09.2021 Bekanntmachung ESPOO-Konsultation Vereinigten Königreichs

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach § 63 Abs. 1 (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) über die Entwürfe der überarbeiteten Leitlinien zur Energiepolitik für die Energieinfrastruktur des Vereinigten Königreichs

Alle Meldungen anzeigen

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Schifffahrt 08.09.2021 Neue Durchführungsverordnung über Anforderungen für die Schiffsausrüstung (EU) 2021/1158

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Schifffahrt 15.04.2021 04/2021: Rauchsignale für Rettungsringe - gefälschte Urkunde für PAINS WESSEX MK9

- Format: Meldung - Schwerpunktthema: Schifffahrt 22.12.2020 12/2020: MED Item Mehrzweckstrahlrohre (MED/3.55)

Verwendung der korrekten Prüfnormen

Alle Meldungen anzeigen

Zusatzinformationen

Weitere Veranstaltungen

Mehr vom BSH

LNG-Antrieb für Behördenschiff

Die ATAIR ist weltweit das erste Behördenschiff mit einem emissionsarmen Flüssiggas (LNG)-Antrieb. Gebaut wurde die ATAIR auf der Fassmer-Werft. Sie hat am 14.09.2020 ihren Dienst aufgenommen. Zu ihren Aufgaben gehören Vermessung und Wracksuche auf Nord- und Ostsee.

LNG-Antrieb für Behördenschiff

Windenergie auf See

Die Bundesfachpläne für Nord- und Ostsee geben vor, wie die Offshore-Windenergieanlagen an das Stromnetz angeschlossen werden. Seit dem 01.01.2017 ist das Windenergie-auf-See-Gesetz Grundlage für ein Ausschreibungsmodell, wodurch Wettbewerb und Bietervielfalt erhöht wird.

Windenergie auf See

Ozeandekade (2021-2030)

Die Bedeutung des Ozeans als gesundes Ökosystem rückt immer stärker in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit. Die Ozeandekade der Vereinten Nationen bietet den Rahmen für weltweite Bemühungen, den Ozean besser zu verstehen, gezielter zu schützen und nachhaltig zu nutzen.

Ozeandekade (2021-2030)

Arbeitgeber BSH

Das BSH bietet interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten rund um die Schifffahrt, den Umweltschutz auf See und die Meeresnutzung. Es werden sowohl technische als auch nichttechnsiche Berufe ausgeübt. Hier finden Sie Informationen und aktuelle Angebote dazu.

Arbeitgeber BSH

Flaschenpost

Beim Thema Flaschenpost denkt jeder an Abenteuer, Schiffbrüchige, romantische Urlaubsgrüße, an Langsamkeit und Zufall und an lange Reisezeiten der Flaschenpostbotschaften - sofern sie überhaupt das Festland erreichen. Es gab aber auch einmal Flaschenposten, die nur der Wissenschaft dienten.

Flaschenpost

Wasserstände und Meeresdaten

  • Wasserstände

    Wasserstandsvorhersagen
    für Nord- und Ostsee

    Hier stehen Ihnen Gezeitenvorausberechnungen sowie aktuelle Wasserstandsvorhersagen für Nord- und Ostsee zur Verfügung.“

  • Baden und Meer

    Strandaktuelle Informationen
    für Nord- und Ostsee

    Baden und Meer bietet Informationen zu Windverhältnissen, Wassertemperaturen sowie Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für den Bereich der Nord- und Ostseeküste.

  • GeoSeaPortal

    Das Geodatenportal des BSH


    Die GDI-BSH liefert einen zentralen Zugang zu den Geoinformationen und georeferenzierten Messdaten des BSH für interne wie externe Nutzer.